Buchbesprechungen

Vom Do-be-do unserer Existenz

Woher weiß ich, wer ich bin? Gibt es Moral im Gehirn? Darf man Tiere essen? Solcherart Fragen stellen sich die einen beim Lesen vielleicht erstmals in ihrem Leben, für andere sind sie existenziell, Bestandteil täglichen Bewusstseins. An Prechts oberflächlich tiefgründigem Buch müssen sich die Geister scheiden.

Weiterlesen ...

Anleitung zum Glücklichsein

„Wie soll ich denn in dieser schwierigen Situation reagieren?“ Dieser Frage seitens seiner Klienten sah sich der Psychologe und Psychotherapeut Hans-Ulrich Schachtner zeit seines Berufsalltags ausgesetzt. Aus der Fülle an Antworten und Forschungserkenntnissen entstand in 40 Jahren der „Magische Kommunikationsstil“ (Magst), der den männlichen  provokativen Stil mit dem weiblichen hypnotisch-suggestiven vereinigt und beides mit der Weisheit einer philosophischen  Lebenseinstellung verbindet, die auf Schopenhauer und Lao-Tse zurückgeht, so der Autor.

Weiterlesen ...

Wollen wir die totale Überwachung?

Eigentlich läuft alles ganz prima, aber trotzdem brauchen wir mehr Überwachung, soll Angela Merkel verlautet haben. So paradox wie die Aussage unserer Kanzlerin mutet auch das Handeln des Staates an, wenn er sich gegen die eigenen Bürger richtet. Denn Sicherheit, und das zeigen Trojanow und Zeh deutlich, lässt sich nicht herstellen, da kein Risiko gänzlich ausgeschaltet werden kann.

 

Weiterlesen ...

zeitgeist-Suche

Für mehr freien Journalismus!

Buchneuerscheinungen

Frisch im Programm