zeitgeist auf Telegram

zeitgeist-Newsletter

Edition H1 (Kunstbuch)

Übersicht über zeitgeist-Autorinnen/-Autoren

(in alphabetischer Reihenfolge)

foto_scheurl_mechthild_webMECHTHILD VON SCHEURL-DEFERSDORF

Jahrgang 1952, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungen in sensorischer Integration, NLP, Kinesiologie, Mental- und Kommunikationstraining. Seit 1991 tätig als freie Autorin und Seminarleiterin, diverse Buchveröffentlichungen. 1997 Entwicklung des Energetischen Sprachtrainings, zwei Jahre danach Gründung des Instituts für Pädagogik und Bewusste Sprache (InPäBS). Seit 2004 bietet die zweifache Mutter Ausbildungen zum Energetischen Sprachtrainer an. Weiterlesen ...

CLAUDIA VON WERLHOF

geb. 1943 in Berlin, ist Dipl.-Volkswirtin. 1974 promovierte sie im Fach Soziologie, Universität Köln; 10 Jahre später Habilitation in Politikwissenschaften an der Universität Frankfurt. Von 1975-1986 war sie wissenschaftliche Assistentin für Entwicklungsplanung und -politik an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Lehrbeauftragte sowie Gastprofessorin an verschiedenen in- und ausländischen Hochschulen. Dazu machte sie sich als Lateinamerikaforscherin einen Namen. Zusammen mit anderen entwickelte sie eine Subsistenzperspektive als Alternative zur modernen Ökonomie („Bielefelder Ansatz“). 2007 Gründung des Forschungsinstituts für Patriarchatskritik und alternative Zivilisationen (FIPAZ), 2010 folgte der Verein Planetare Bewegung für Mutter Erde (PBME). Als Theoretikerin wie auch Aktivistin der internationalen Frauenbewegung gilt sie als Mitbegründerin der Frauenforschung in Deutschland. Erste Professur für Frauenforschung in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck bis zu ihrer Emeretierung 2011. Derzeit Ausarbeitung eines neuen gesamtwissenschaftlichen Paradigmas zur „Kritischen Patriarchatstheorie“. Claudia von Werlhof ist Mutter, Großmutter – und ausgebildete Dorn-Breuss-Therapeutin.

Weiterlesen ...

SUSANNE VORLÄNDER

Jahrgang 1967, Heilpraktikerin für naturheilkundliche Psychotherapie, Dipl. Holistic Healing (U. K.) und Dipl. Holistic Energy Therapy (U. K.). Beruflicher Interessenschwerpunkt ist heute die ganzheitliche Mensch-Tier-Begegnung, insbesondere die körperbezogene Bewusstseinsarbeit mit Pferden. Weiterlesen ...

WALTER WEISS

Jahrgang 1942, Univ.-Lektor Prof. mult. Mag. Dr., studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Geographie in Wien. Als Schriftsteller hat er im Laufe seiner publizistischen Tätigkeit bereits mehrere Literaturpreise erhalten. Insgesamt hat Weiss bislang 78 Bücher veröffentlicht, darunter Romane, Sachbücher, Bildbände, psychologische Ratgeber und philosophische Titel. 1990 gründete er einen eigenen Verlag mit Sitz in Klosterneuburg (Österreich). Walter Weiss ist Mitglied des österreichischen Schriftsteller- und Verlegerverbandes sowie des P.E.N.-Clubs. 2010 wurde er vom österreichischen Bundespräsidenten mit einem zweiten Professorentitel ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

KLAUS WILLEMSEN

Jahrgang 1962, Diplom Sozialpädagoge, Referent der Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO e. V.), Seminarleiter und Autor mit dem Schwerpunkt "Fairconomy". Seit der Heirat im August 2009 heißt Klaus Popp mit Nachnamen Willemsen.

Weiterlesen ...

WILLY WIMMER

Jahrgang 1943, studierte Jura an den Universitäten Köln und Bonn und ist seit 1977 als Rechtsanwalt in Mönchengladbach-Rheydt tätig. Bereits 1959 wurde er Mitglied der CDU und war ab 1976 33 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort u. a. Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Verteidungspolitik der CDU-/CSU-Fraktion (1985–1988) und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung mit den besonderen Schwerpunkten "Integration der Streitkräfte in Deutschland und Zusammenarbeit mit der Westgruppe der Truppen" (1988–1992). In der Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war er zuständig für Ostasien und Südostasien. Von Juli 1994 bis Juli 2000 war Willy Wimmer Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und zudem Stellvertretender Leiter der Delegation des Deutschen Bundestages bei der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Wimmer gehört zu den wenigen Politikern, die sich 1999 gegen den Kosovo-Krieg aussprachen. Vier Jahre später bezeichnete er sowohl die Intervention der USA im Irak als auch die Bombardierung als völkerrechtswidrige Kriege. 2007 klagte er gemeinsam mit Peter Gauweiler gegen den Einsatz von Tornado-Flugzeugen im Afghanistan-Krieg vor dem Bundesverfassungsgericht.

Artikel in zeitgeist:

Ausgewählte Bücher des Autors: