Buchbesprechungen

Sind Fragen tanzbar?

Dieses Buch zum Thema Tanz ist anders. Ein Buch auch für die, die sagen: Ich kann nicht tanzen. Aus Sicht der Autorin gibt es keine Hindernisse, außer dass die meisten von uns zu funktionaler Bewegung erzogen worden sind und ihre eigene ebenso bewerten. Feste Abfolgen von Schritten, Armhaltungen, Drehungen, Sprüngen, Kombinationen, trainierte Körper, Perfektion, Schönheit – etwas Bestimmtes eben, aber nicht unbedingt authentisch. Tiamat S. Ohm hat selbst eine Tanzausbildung absolviert, doch diese Art zu tanzen hat ihr nie gefallen. Die Vorstellung von Tanz begann sich aufzulösen, formloser zu werden. Daraus entwickelt sie ihre tanztherapeutische Methode: Weiterlesen ...

Höchste Aufmerksamkeit angebracht

Dieses nicht allein im Umfang gewichtige und doch spannend zu lesende Buch verdient die höchste Aufmerksamkeit aller Menschen, die sich durch Symptome, psychische Reflexe, wiederkehrende Erlebnis- und Verhaltens-Muster (z. B. Ängste oder Überreaktionen) eingeschränkt fühlen. Und wer wäre dies nicht? Das Werk beschreibt an Hunderten von Fallbeispielen eine Methode, wie es in kurzer Zeit gelingen kann, die Ur(sprungs)erlebnisse, die einst zu Einschränkungen der Lebensfreude, der Liebes- und Leistungsfähigkeit führten, aufzudecken. Eine neue Methode ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung.

Weiterlesen ...

Ist Risis "radikaler Mittelweg" radikal genug?

Dieses Buch stellt sicher eines der wichtigsten „theologischen“ Bücher der Gegenwart dar. Die eigentliche Theologie wird ja heute nicht an unseren staatlich-theologischen Fakultäten gemacht (die längst nicht mehr an die Universitäten pluralistischer Staaten gehören), sondern von den freien, nicht durch Gehälter und Ehren bestochenen Geistern, von Köpfen, welche die uralte Weisheit über die göttliche Natur des Universums und des Menschen (Theosophie) für unsere Zeit neu zur Sprache bringen.

Weiterlesen ...

zeitgeist-Suche

Für mehr freien Journalismus!

Buchneuerscheinungen

Unser Topseller

Frisch im Programm