zeitgeist auf Telegram

zeitgeist-Newsletter

Edition H1 (Kunstbuch)

Im Gespräch mit dem 93-jährigen (Para-Psychologen), Psychiater und Philosophen Hans Endres
(in der Serie "Menschen – Kulturkreative Porträts")

Von THOMAS RÖTTCHER

Warum ist das Thema Tod für so viele Menschen tabu? Was ist es, das uns Angst macht? Und worauf kommt es im Leben an? Wer könnte zu diesen Fragen besser Rede und Antwort stehen als jemand, der dem Tod mehrfach von der Schippe gesprungen ist und bald ein Jahrhundert Lebenserfahrung aufweisen kann. zeitgeist begegnete Hans Endres, theoretisch und aus eigener Erfahrung Experte für todesnahe Erlebnisse, und erfuhr dabei mehr über einen Menschen, der sich zeitlebens damit beschäftigte, scheinbare Gegensätze aufzulösen bzw. zu einem größeren Ganzen zusammenzuführen. Endres verstarb kurze Zeit später – dieses Exklusiv-Interview ist sein letztes öffentliches Zeugnis.
Weiterlesen ...

Von JUTTA GRUBER

Die meisten Mediziner halten ein Erwachen aus länger andauerndem Koma für höchst unwahrscheinlich und (be-)handeln dementsprechend. Lebenserhaltende Maßnahmen werden verfrüht abgebrochen, den meist unversehrten Körpern der so genannten Hirntoten manchmal auch noch Organe entnommen. Dabei gibt es mittlerweile genügend Fälle, ja selbst fundierte Studien, die zeigen, dass schulmedizinisch „austherapierte“ Patienten bei entsprechender Behandlung auch nach Jahren des Dämmerzustandes durchaus gute Chancen haben, wieder zu erwachen. Eine lebensfrohe Umgebung und ganzheitliche Behandlungsmethoden können dieses „Wunder“ bewirken.