|
|
Die Zeit – was ist das? Eine Frage, die über die Jahrhunderte nicht nur Dichter und Denker beschäftigt hat, auch die Wissenschaft vermag bis heute keine eindeutige Antwort zu geben: Ist die Zeit wirklich real? Oder nur virtuell? Ist sie absolut oder relativ, verläuft sie allein vorwärts oder möglicherweise auch rückwärts? Vergeht die Zeit am Ende lediglich in unserem Erleben, und die Momente sind festgefügt? So jedenfalls sehen es Vertreter des Blockuniversums, um nur ein Beispiel der hier vorgestellten Ideen zu nennen. Und nicht zuletzt: Wie ist es um Reisen in der Zeit bestellt? Werden Sie irgendwann möglich sein?
Klaus Scharff lädt zu einem Streifzug durch das interdisziplinäre Forschungsfeld "Zeit" ein – von den altgriechischen Erkenntnisschulen bis in die moderne Physik. Das vorliegende Werk ist das erste überhaupt, das über 50 Theorien und Modelle – klassische, aber auch ausgefallene – übersichtlich ordnet sowie kompakt und verständlich vermittelt. Naturwissenschaftliche Erklärungsversuche sind ebenso vertreten wie philosophische, psychologogische und metaphysische Denkansätze, darunter mancherlei Skurriles. Nebeneinandergestellt mögen sie den Leser zum Mit- und Weiterdenken inspirieren – in der ihm ganz eigenen inneren Zeit.
Und wem das nicht reicht: Im Anhang findet sich eine Liste empfohlener Sachbücher, Romane und Spielfilme für Interessierte.
→ Klaus Scharff: Faszinosum Zeit. 50 und mehr Denkansätze zu einem der spannendsten Rätsel der Wissenschaft. Von Plato bis Hawking, von den Zeitkristallen über das Antitelefon bis zum Ende der Zeit. Sachbuch, broschiert mit Klappen, 352 Seiten, 85 Abb., ISBN 978-3-943007-08-4, 17,90 €
→ Versandkostenfrei bestellbar über unseren Verlag oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens.
|
|
|
|
|
Am 16. September 2017 wird zeitgeist-Buchautor Klaus Scharff auf dem "5. Kongress für freie Wissenschaften" in Saarbrücken als Redner auftreten. Sein Thema dort: "Zeitreisen: von der Fiktion zur Option". Selbstverständlich wird dort auch sein Buch vorgestellt und auf Wunsch signiert. Einen Trailer zum Kongress hat der Veranstalter online gestellt (https://www.youtube.com/watch?v=KUuoefTij4I):
Die nächsten Vortragstermine mit Klaus Scharff:
- 16.09.2017 in Brebach bei Saarbrücken
- 27.10.2017 in Ramerberg (Landkreis Rosenheim)
- 02.11.2017 in der Stadtbibliothek Leverkusen
Näheres zu Ort und Beginn der Vorträge erfahren Sie beim jeweiligen Veranstalter, in einige Fällen auch unter https://zeitgeist-online.de/die-naechsten-termine/unsere-veranstaltungen/ (alle Angaben ohne Gewähr). Gerne dürfen Sie diese Einladung auch an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten!
Oder Sie selbst möchten Klaus Scharff als Redner einladen? Verschiendene Themenschwerpunkte zum Wesen der Zeit sind möglich. Wenden Sie sich einfach an den Verlag: lesungen@zeitgeist-online.de.
|
|
|
|
|
Das Thema Zeitreisen respektive Zeitmaschinen hat auch international Konjunktur: Noch bis 3. September ist in Durham (England) eine Ausstellung zum Thema zu sehen. Der Titel: "Time machines: the past, the future and how stories take us there". Unser Autor Klaus Scharff war vor Ort und hat einen Reisebericht verfasst, der auf der Facebook-Seite seines Buches veröffentlicht wurde: www.facebook.com/notes/faszinosum-zeit/eine-reise-zu-den-zeitreisen/474472022895114/
Mehr zur Ausstellung findet sich auf der Website des Ausrichters, der Durham University: www.dur.ac.uk/palace.green/whatson/details/?id=34147&eventno=34147.
|
|
|