Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde und Interessierte,
der April macht bekanntlich, was er will - doch das soll uns nicht davon abhalten, Ihnen einiges an Neuem zu vermelden:
A. "Selbstevolution" nun auch als E-Book erhältlich
-----------------------------------------------------------
Seit geraumer Zeit ist unser Longseller "Selbstevolution" von Andreas Koch auch als E-Book erhältlich (ISBN: 978-3-943007-06-0, zum Preis von 9,99 €, Kurzlink zum Titel: https://tinyurl.com/mlnfxrj), bestellbar über alle großen Online-Verkaufsplattformen und natürlich beim Buchhändler Ihres Vertrauens. Weitere Titel aus unserem Programm werden nach und nach auch in digitaler Form erscheinen.
B. "Deutsche und Juden vor 1939" kürzlich als Taschenbuch erschienen
-----------------------------------------------------------
Die gebundene Ausgabe von "Deutschen und Juden vor 1939" von Wolfgang Effenberger und Reuven Moskovitz ist leider vergriffen, doch die gute Nachricht gleich hinterher: Das Werk ist ab sofort als Taschenbuch erhältlich - ungekürzt und zu einem deutlich günstigeren Preis (19,90 € statt wie bisher 39,80 €)! Bestellungen sind über den Buchhandel möglich, gerne liefern wir Ihnen den Titel auch direkt ab Verlag, natürlich versandkostenfrei! Kurzlink zum Buch: https://tinyurl.com/l8whm4n.
C. Veranstaltungen Mai/Juni 2017
-----------------------------------------------------------
• 18.-21. Mai 2017, Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen: Kongress "Liebe":
Der renommierte Frühlingskongress der Akademie Heiligenfeld widmet sich in diesem Jahr dem großen Thema "Liebe", das sich in so vielen Bereichen des Alltags wiederfindet: im eigenen Leben etwa, in der Religion oder als Kraftquelle für Heilung, Frieden und Glück. Entsprechend breit fällt die Auswahl der Redner aus: von Pater Anselm Grün über den Paartherapeuten Hans Jellouschek, die Soziologin Christina Kessler, den Facharzt Rolf Verresund der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär bis hin zu Dolores Richter vom Zentrum für Experimentelle Gesellschaftsgestaltung (ZEGG). Weiterführende Infos findet man unter www.kongress-heiligenfeld.de.
• 10./11. Juni 2017, H+ Hotel in Bad Sooden: Gemeinschaftskongress "Energiemedizin 2017" - Frühbucherrabatt für zeitgeist-Leser bis zum 30. April 2017!
Im vergangenen Jahr gab es eine erste Gemeinschaftsveranstaltung mit der DGEIM (Deutschen Gesellschaft für Energetische und InformationsMedizin) und der DAEMBE (Deutschen Akademie für Energiemedizin und Bioenergetik). 2017 haben sich drei weitere Organisationen entschlossen, zu partizipieren: die Gesellschaft für biophysikalische Medizin (GbM), die Ärztegesellschaft für Biophysikalische Informationstherapie (B. I. T.) sowie die Gesundheitsstiftung im LEBEN. In diesem Jahr sind es daher insgesamt 23 Referenten, die richtungsweisende Themen aufgreifen werden: etwa Sergey Petoukhov, der über genologische Codierung, vererbte Eigenschaften und algebraische Bioinformatik sprechen wird oder Lothar Hollerbach, der die Frage aufwirft: Transformieren Mitochondrien Licht-Quanten-Information? Weitere Beiträge kommen u. a. von Klaus Volkamer, Noemi Kempe, Manfred Doepp, Bodo Köhler und Uwe Albrecht. Eine Fachausstellung begleitet wie gewohnt den Kongress. Mehr Infos gibt es unter www.forum-energiemedizin.de. Sonderkonditionen für Sie als zeitgeist-Leser bitte dort erfragen.
• Noch bis 21. Juni 2017, Bridge-Club Koblenz: Ausstellung "Farbe bekennen":
"Sein Repertoire ist vielseitig, sein Stil nicht wirklich einzuordnen, seine Kunst spricht eine eigene Farb- und Formsprache, erzeugt Spannung in der Linienführung vom Gegenständlichen zum Surrealen, vom Konkreten zum Abstrakten ...". So umschrieb die Kunstpädagogin Regine Autenrieth die Arbeiten des Kunstmalers und Grafikers Manfred Röttcher. Eine Auswahl seiner Werke sind derzeit in Koblenz zu bewundern. Nähere Infos unter https://tinyurl.com/lkzsumk (Kurzlink).
Auf unserer Website informieren wir Sie regelmäßig auch über kommende Lesungen und Vorträge unserer Autoren. So wird bespielsweise Wolfgang Effenberger ("Wiederkehr der Hasardeure") am 29. April 2017 in Regen auftreten und Willy Wimmer ("Die Akte Moskau") am 5. Mai 2017 in Bayerisch Gmain. Nähere Angaben zu den Vorträgen finden Sie unter https://tinyurl.com/k5a7w4h (Kurzlink).
D. In eigener Sache: Mitstreiter gesucht!
-----------------------------------------------------------
Sie möchten sich kreativ verwirklichen und die inneren Zusammenhänge dieser Welt noch besser verstehen lernen? Ihr Interesse gilt den vielen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit und wie wir sie meistern können? Sie sind kommunikativ, teamfähig und möchten ihre persönlichen Stärken einbringen? Dann melden Sie sich - wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Verlagsarbeit bereichern und ergänzen. Derzeit bestehen vor allem Engpässe in der Redaktion, der Anzeigenakquise und dem Vertrieb. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter redaktion@zeitgeist-online.de.
E. Sinnspruch des Monats
-----------------------------------------------------------
"Eine Gesellschaft, in der Lachfältchen mit Nervengift weggespritzt werden, sollte mal ihre Werte überdenken."
(Victoria Schwartz via Twitter)
Mit frühlingshaften Grüßen,
Ihre zeitgeist-Redaktion
-------------------------------
Verlag zeitgeist Print & Online
Hermann-Geisen-Straße 18
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. (+49) 02624-9159091
Fax (+49) 02624-9156088
info@zeitgeist-online.de
www.zeitgeist-online.de
Verbinden Sie sich mit uns in den sozialen Netzwerken:
www.facebook.com/zeitgeist.print.online
www.twitter.com/zeitgeistonline
www.facebook.com/guttenbergdossier
www.facebook.com/selbstevolution
www.facebook.com/dujv39
www.facebook.com/hasardeure
www.facebook.com/natoausstieg
www.facebook.com/aktemoskau
=== ANZEIGE ===
---------------------------------------------------
EMPFEHLENSWERTE BÜCHER
---------------------------------------------------
"Die Hebel der Macht und wer sie bedient" von Hans Herbert von Arnim
Wenn immer mehr Menschen glauben, Politik werde über ihre Köpfe hinweg gemacht und sei ihrem Einfluss entzogen - ist das dann ein populistischer Trugschluss? Oder ist der Eindruck der Bürger, sie seien entmachtet, womöglich zutreffend? Analytisch-nüchtern geht der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim in seiner Systemdiagnose vor. Er belegt: Die Parteienherrschaft hat eine neue Qualität erreicht. Hinter der demokratischen Fassade haben die Parteien einen Machtapparat installiert, der der Volkssouveränität Hohn spricht und absolutistische Züge trägt. Arnim deckt auf, welcher Mittel und Methoden sich die politische Klasse bedient, um die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil umzugestalten. Parteienherrschaft und Willkür wirksam zu begrenzen, ist dringend geboten!
Mehr zu diesem Buch hier: https://tinyurl.com/mpcoxgs (Kurzlink)
"Wir schaffen das - alleine!" von Andreas Marquart und Philipp Bagus
"Nur die Vereinigten Staaten von Europa werden es den Europäern ermöglichen, im Wettbewerb mit Asien und Amerika bestehen zu können!" Diese These ist zum zentralen EU-Glaubenssatz ohne Alternative geworden und wird ohne jede Rücksicht auf Kosten oder den Widerstand in der Bevölkerung verfolgt. Tatsächlich aber, so zeigen die Bestsellerautoren Andreas Marquart und Phillip Bagus in ihrem neuen Buch, gedeihen in riesigen, zentralistisch organisierten Staatsmolochen weder Innovation noch Freiheit, sondern Bevormundung, Korruption und Verschwendung. Freiheit und Wohlstand hingegen zeichnen Klein- und Kleinstaaten aus. Sie sind nicht nur weitaus besser gegen Korruption gefeit, sondern auch - das zeigen historische und gegenwärtige Beispiele - sehr viel friedliebender. Gerade deshalb lohnt sich eine scharfsinnige Analyse der gebetsmühlenartigen Behauptung "Groß ist einfach besser", denn vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Europas Zukunft liegt nicht im Brüsseler Zentralismus, sondern in möglichst zahlreichen und vielfältig ausgestalteten Kleinstaaten, die in Frieden und Freiheit miteinander kooperieren und auch konkurrieren.
Mehr zu diesem Buch hier: https://tinyurl.com/k7e7sa9 (Kurzlink)
================
Sollten Sie diesen Mail-Service irrtümlicherweise erhalten haben oder nicht länger beziehen wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link bzw. kopieren diesen in die Adressleiste Ihres Browsers.