|
|
Die Entwicklung, welche zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte, wird heute zumeist an den Bündnisverpflichtungen innerhalb Europas festgemacht, hinzu kommen Fehlurteile sowie Selbstüberschätzung bei den Mächtigen, allen voran bei Kaiser Wilhelm II. Das jedoch ist zu kurz gegriffen. Die Lunte für das explosive Gemisch wurde schon Jahre zuvor an anderer Stelle gelegt. 
Das vorliegende Buch beschreibt den Weg in die Katastrophe, identifiziert die Kriegstreiber und erläutert deren Motive und Ziele. Dabei wird deutlich, dass es sich keineswegs um Schlafwandler, sondern um kühl kalkulierende, machtbesessene Hasardeure handelte. Sie finden sich unter Politikern, Militärs, Unternehmern und Bankiers, die ihren Einfluss häufig aus zweiter Reihe ausüben. Völlig unterschätzt wird das Wirken verdeckter Netzwerke, deren Wurzeln in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurückreichen.
Heute, ein Jahrhundert später, wird erneut ein Konflikt der Großmächte heraufbeschworen, und die Massenmedien stimmen wie seinerzeit in den Kriegskanon ein. Wolfgang Effenberger zeigt anhand einer Vielzahl an Quellen, wie sich die Muster gestern und heute gleichen, ja dass heute sogar noch perfider vorgegangen wird. Besondere Betrachtung finden der Aufstieg der USA zur Weltmacht und die Aushebelung des Völkerrechts seit 1999.
Willy Wimmer ergänzt den primär historischen ersten Teil durch seine Überlegungen sowie eine Einschätzung der aktuellen Lage, welche er aus einer Vielzahl an Gesprächen und Besuchen während seiner aktiven politischen Zeit gewonnen hat. Eine der zentralen Fragen lautet dabei, wer in Deutschland künftig über Bundeswehreinsätze zu entscheiden hat. Wimmers biografische Notizen machen das vorliegende Werk zu einem Dokument der Zeitgeschichte.
→ Wolfgang Effenberger/Willy Wimmer: Wiederkehr der Hasardeure. Schattenstrategen, Kriegstreiber, stille Profiteure 1914 und heute. Sachbuch, gebunden mit Schutzumschlag, 640 Seiten, 150 Abb., ISBN 978-3-943007-07-7, 29,90 €
Das Buch liegt inzwischen in der 4., erweiterten Auflage vor – und das bereits sechs Monate nach Erscheinen!
Bestellbar direkt über unseren Verlagsshop oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens.
|
|
|
|
|
Die Ukrainekrise hat einen neuen kalten Krieg in Europa heraufbeschworen. Kaum jemand hatte das nach der Entspannung der letzten Jahrzehnte auf dem Schirm gehabt. Doch nun wird so manchem bewusst, dass Frieden nichts Selbstverständliches ist. Für seinen Erhalt muss man sich einsetzen. Zumal es augenscheinlich Kräfte gibt, die mit Frieden überhaupt nichts am Hut haben.
Die Propagandamaschinerie läuft längst auf Hochtouren. Die NATO lässt die Säbel rasseln vor der Haustüre Russlands, Putin kontert mit eigener Demonstration seiner Stärke. Der Verteidigungsexperte Willy Wimmer befürchtet, dass wir uns in großen Schritten auf eine militärische Auseinandersetzung mit Russland zu bewegen könnten.
Wimmer war 33 Jahre lang Abgeordneter des Deutschen Bundestags, außerdem verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion sowie Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Bei der Ausgestaltung der deutschen Wiedervereinigung hat er maßgeblich mitgewirkt und seinerzeit als Staatssekretär die Eingliederung der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) in die Bundeswehr koordiniert. Von 1994 bis 2000 war er Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). 1999 hatte sich Willy Wimmer öffentlich gegen den Kosovokrieg ausgesprochen und 2007 zusammen mit Peter Gauweiler (CSU) gegen den Einsatz deutscher Tornado-Kampfjets in Afghanistan geklagt.
Seine Erfahrungen und erhellenden Rückschlüsse gibt Willy Wimmer in spannenden Vorträgen an interessierte Zuhörer weiter. Sie sind herzlich eingeladen – erleben Sie Willy Wimmer persönlich!
Die Vorträge im April und Mai:
Büchertisch mit Signiermöglichkeit ist jeweils vorhanden. Näheres zu Ort und Beginn der Veranstaltungen erfahren Sie unter https://zeitgeist-online.de/die-naechsten-termine/unsere-veranstaltungen/
Zur Vorbereitung auf den Vortrag sei das Video-Interview des investigativen Journalisten Ken Jebsen mit Willy Wimmer empfohlen. Sie finden es am Ende der folgenden Seite: https://zeitgeist-online.de/1024-ist-europas-frieden-in-gefahr
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Einladung auch an interessierte Freunde und Bekannte weiterleiten!
|
|
|