zeitgeist auf Telegram

Das aktuelle Heft

zeitgeist-Newsletter

Edition H1 (Kunstbuch)

Anzeige(n) Alfahosting - Homepage-Baukasten

Medienpreis des Deutschen Mittelstands 2012 für Lisa Fitz: „Face the Fear“ – es tut sich was!

Am vergangenen Dienstag, den 6. November 2012, wurde der Schriftstellerin und Kabarettistin Lisa Fitz von der Verlagsgruppe markt intern und befreundeten Verbänden vor rund 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der diesjährige Mittelstandspreis in der Kategorie Medien verliehen. Die Laudatio hielt, kurzfristig eingesprungen für Vorjahrespreisträger und Sternekoch Christian Rach, zeitgeist-Autor Wolfgang Effenberger. In seiner Rede betonte er den Stellenwert der Preisverleihung:

Preisträgerin Lisa Fitz mit zeitgeist-Autor Wolfgang
Effenberger (Foto: markt intern)
 

„Es ist Herbst – die Blätter verfärben sich und mit ihnen schweben auch diverse Preise hernieder: Friedensnobelpreise, die eher Kriegs- oder Rüstungsexportpreise sind, Wirtschaftsnobelpreise, die mehr mit der Planwirtschaft zu tun haben und Kommunikationspreise, die für Verschleierung vergeben werden. So wurde der Luxemburger Regierungschef Jean-Claude Juncker von der PR-Branche als ‚Kommunikator des Jahres 2012‘ geehrt. Von ihm stammt das Zitat: ‚Wenn es ernst wird, muss man lügen.‘ Und die Lage scheint verdammt ernst zu sein! Denn es wird ungeniert gelogen. Vor diesem Hintergrund einer Scheinmoral hebt sich die heutige Preisverleihung deutlich ab!“

In der Tat hat die engagierte, 1951 geborene Künstlerin, die auf über 3000 Soloabende zurückblicken kann, vielfach demonstriert, dass sie nicht davor zurückschreckt, Missstände in unserer Gesellschaft laut und deutlich beim Namen zu nennen. Damit steht sie selbst in der Kabarettszene recht einsam in der Landschaft, sieht man einmal von Ausnahmen wie Georg Schramm oder Roland Düringer ab. So schrieb Fitz etwa Ende 2010 in der Münchner Abendzeitung: „Nicht mehr mit Fegefeuer und Hölle, sondern mit Terror, Klimalügen und Ressourcennot werden zeitgemäß Ängste geschürt. Ich bin aber nicht ängstlich, ich bin mutig und will die Wahrheit wissen!“

Bezeichnenderweise heiße Fitz‘ aktuelles Kabarettprogramm Mut, so Effenberger weiter. Unerschrocken decke die „Gegen-den-Strom-Schwimmerin“ Widersprüche in den Panikkampagnen ideologischer Angstmacher auf, ob es nun ums Waldsterben geht oder um Pandemien. Selbst vor Geostrategie und machtpolitischen Netzwerken mache sie nicht Halt: Mit gekonnter Ironie und Witz transportiere sie komplexe Sachverhalte an ein Publikum, das heute vor allem Zerstreuung erwartet.

Die Preisvergabe an Lisa Fitz überrascht nicht wenige, weil bislang eher Unterhaltungskünstler ausgezeichnet wurden, wie ein Blick auf die Liste der Vorgänger zeigt. Dies lässt Hoffnung aufkeimen, dass der Mittelstand nicht länger in Lethargie verharrt. Zumindest wurde hier ein erstes deutliches Zeichen gesetzt.

Der „Deutsche Mittelstandspreis 2012“ in der Hauptkategorie ging an den ehemaligen Berliner Finanzsenator und Vorstand der Bundesbank, Thilo Sarrazin, der wegen seiner mutigen publizistischen Auseinandersetzung mit der Eurokrise geehrt wurde. Zum „Kustos des mittelständischen Unternehmertums“ ernannte markt intern den Richter am 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts, Michael Balke. Er bekam die Auszeichnung für seinen hohen ethischen Anspruch und konsequenten Einsatz für das Grundgesetz und gegen staatliche Willkür.