Bereits vor 60 Jahren hatte Henry Ford ein Auto aus Holzfasern, Hanf Sisal und Weizenstroh gebaut. Die Karosserie war leichter als Stahl, konnte aber zehnmal beständiger gegen Verbeulungen. Nun sind Naturfasern wie Hanf im Automobilbau wieder im Vormarsch. Sie sind sogar schlagfester als Glasfasern und erzeugen beim Bruch keine gefährlichen Stellen. In Kärnten werden pro Jahr 4.000 Tonnen Naturfasern bei der Kfz-Herstellung verarbeitet. Demnächst sollen auch Armaturenbretter aus Naturfasern hergestellt werden.
(QUELLE: Nano)