Ein Ingenieur der japanischen Firma NTT DoCoMo hat ein Mobiltelefon entwickelt, bei dem ein Finger zur Sprachübermittlung benutzt wird. "Finger Whisper" besteht aus einem Armband, das digitale Sprachsignale in Schwingungen umwandelt und an die Handknochen übermittelt. Um einen Gesprächspartner zu verstehen, muss der Nutzer einen Finger in sein Ohr stecken, wo die Vibrationen in für das Gehirn verständliche Sprachsignale umgewandelt werden. Wähltasten hat das Gerät nicht: Nummer oder Name des gewünschten Gesprächspartners werden ins Mikrofon gesagt. Zum "Auflegen" und "Abnehmen" werden Daumen und Zeigefinger zusammengeführt. Möglicherweise kann das Geraet bereits 2005 auf den Markt kommen. Doch dazu muss auch noch das Verbraucherverhalten untersucht werden. Denn lange Telefonate schaffen lahme Arme, und schließlich ist ein Finger im Ohr auch nicht jedermanns Sache.
(QUELLE: "Sommerakademie-Newsletter vom 13.11.2003)