Buchbesprechungen

Der Bienenflüsterer

Das Leben von Mensch und Biene ist seit Urzeiten miteinander verflochten. Den Pfad des Pollens beschreibt eine wenig  bekannte, dem europäischen Kulturraum der Kelten und Germanen entstammende „schamanische“ Praxis, aus der sich die Imkerei entwickelte. Simon Buxton berichtet auf spannende Weise über seinen persönlichen Initiationsweg beim  „Bienenmeister“, der in perfekter Verbindung mit seinen Insekten lebt und kommuniziert. 

Weiterlesen ...

Vom Geben und vom Existieren

Gott. Punkt. Und: Wozu. Punkt – kein Fragezeichen. Andernfalls gäbe es als Antwort nur das Ja der Gläubigen und das Nein der Atheisten. Robert Hofstetter, Autor des hier vorgestellten Buches, ist praktizierender Katholik, Walter Weiss, Co-Autor, ist Atheist im Dawkins’schen Sinne, also jemand, der nicht an die Realexistenz eines Gottes glaubt. Beide sind Philosophen, die über Ja und Nein hinausdenken. Ihre Theorie: Gott gibt es auch für Atheisten: als Negation des „jenseitigen“ Gottes!

Weiterlesen ...

AIDS als Produkt des Neoliberalismus?

Auch im Gesundheitswesen gilt „Profite vor Menschen“. Dem entsprechend ist es pervertiert: Weil wir im Alltag einer wachsenden Flut von Chemikalien ausgesetzt werden, befinden sich chronische „Zivilisationskrankheiten“ auf dem Vormarsch. Doch dagegen wird nichts unternommen. Stattdessen wird die Verantwortung auf immer neue Mikroben geschoben und regelmäßig Seuchenpanik geschürt. Denn nur so können die Pharmakonzerne prächtig verdienen, mit immer neuen Impfstoffen und Medikamenten.

Weiterlesen ...

zeitgeist-Suche

Für mehr freien Journalismus!

Buchneuerscheinungen

Unser Topseller

Frisch im Programm