Buchbesprechungen

Big Bang zu klein gedacht

Der Buchtitel verdeutlicht das Ansinnen des Autors: eine schonungslose Kritik an gegenwärtiger Kosmologie und Theoretischer Physik. Unzicker, promovierter Physiker und Gymnasiallehrer, beschreibt in seinem Erstling Ungereimtheiten, Widersprüche und ungelöste Probleme der Astrophysik, verweist auf Unvollständiges und Falsches, diskutiert „dunkle Energie“ und „dunkle Materie“, Elementarteilchen, Stringtheorie und Quantengravitation.

Weiterlesen ...

Reiseführer durch den Kosmos der Sinne

Summsteine, Barfußpfad, Partnerschaukel, Windharfen, Chladnische Klangfiguren – das Spektrum des sinnlich Erlebbaren klingt nicht nur spannend, es ist es auch.

Weiterlesen ...

Homöopathie, modern erläutert

Wer mehr über Wasser als Informationsspeicher, neue Modelle und Theorien in der Informationsmedizin sowie die biophysikalische Ebene als neue Realität in der Pathologie erfahren möchte, dem sei das Basiswerk von Sven Sommer empfohlen.

Weiterlesen ...

zeitgeist-Suche

Für mehr freien Journalismus!

Buchneuerscheinungen

Unser Topseller

Frisch im Programm